Liebe Mopsfreunde !
Reisen
mit Hund in Europa wird immer einfacher. Aber trotzdem gibt es
immer ein paar Regeln, die man beachten muss, wenn man mit Hund
in den Urlaub fährt.
Urlaub
mit Hund: Hier sind einige Regeln.
In
öffentlichen Verkehrsmitteln darf Ihr Hund mit, kleine Hunde (Möpse)
reisen oftmals umsonst.
Wenn
Sie Ihre Ferien mit Hund verbringen wollen, benötigen Sie einen
EU-Heimtierausweis.
Für Reisen muss die Erstimpfung mindestens 21 Tage alt sein.
Eine Wiederholungsimpfung sollte innerhalb des Zeitraumes
durchgeführt werden, den der Hersteller angibt.
Die Eigentümer sind verpflichtet, eine Identifikation (Chip)
bei ihren Hunden anbringen zu lassen. Bis 2011 wird auch
eine Tätowierung als Identifikation erlaubt.
Mit wie viel Hunden auf Reisen?
Es dürfen maximal 5 Hunde auf Reisen mitgenommen werden.
Leinen-
und Maulkorbpflicht
Maulkorb
und Leine sind mitzuführen.
Allgemein
wurde bisher ein Leinen- und Maulkorbzwang nur selten überprüft
- aber sicher ist sicher. Es kann nicht schaden, zumindest
einen Maulkorb in der Tasche mit sich zu führen.
Quelle:
eRPaki Hundezubehör
|
Unser
Tipp
Um
jedem Ärger auszuweichen, haben wir einen Maulkorb für
unseren Mopsi gekauft.
Wird
natürlich nur mitgeführt
und nur wenn es unvermeidbar ist angelegt.
Sitzt
gut und kostet 20,00 €
Die
URL ist:
https://erpaki.de/de/Maulkorb-Leder-offen-Gr--7-French-Bully.html
|
Quelle:
eRPaki Hundezubehör
|
Eine Gurtpflicht
In einigen europäischen Ländern wie
Italien oder Spanien gibt es bereits eine sogenannte
"Sicherungspflicht" für Tiere während der Fahrt im
Auto. Verstöße werden dort mit einem Bußgeld von bis zu 300
Euro geahndet.
Und das besagt sinngemäß, dass Ladungen - und damit auch
Tiere - so zu verwahren sind, dass eine sichere Fahrt nicht
beeinträchtigt wird, und niemand gefährdet ist.
Mit Hund im Restaurant
Die Deutschen haben gegen Hunde im Restaurant nichts
einzuwenden. Und wenn doch, ist es meistens draußen schon
angegeben und dann geht man halt ins nächste Restaurant.
|
. |
|
|
Warnwestenpflicht
Seit Mai 2005 gilt auf
den Strassen die Warnwestenpflicht. Somit ist
sowohl die Verwendung der Warnwesten bei Pannen
und Betreten der Fahrbahn (Tragepflicht), als
auch das Mitführen der Warnweste
vorgeschrieben. Anders als etwa in Italien ist
in Deutschland nicht nur die Verwendung der
Warnwesten bei Pannen und Betreten der Fahrbahn
vorgeschrieben (Tragepflicht), sondern auch das
Mitführen der Warnweste. Es handelt sich somit
um eine doppelte Verpflichtung, die auch
zweifach bestraft werden kann. Im Gegensatz zur
reinen Trageverpflichtung in Italien kann die
Mitführpflicht jederzeit von der Polizei
kontrolliert werden.
|
|
|
|
|

|
Schutz
vor Zecken und durch sie übertragene Erkrankungen
Einen sicheren Schutz vor Zecken gibt es nicht. Kein
einziges Bundesland in Österreich oder Deutschland ist
zeckenfrei!
Die Spinnentiere sind
mittlerweile auch in öffentlichen Parks oder im Garten
vor der Tür daheim. Damit können sie bei vielen
Freizeitaktivitäten zustechen.
Wir sollten unsere Möpschen,
aber auch uns selber, nach einer Wanderung immer
absuchen und vor dem Urlaub einen Zeckenschutz
auftragen.
|
|