Reich verzierte Fachwerkhäuser,
die prachtvolle spätgotische Stadtkirche, das historische Rathaus,
mehrere Museen (Schloss
Wilhelmsburg, Fachwerk-Erlebnishaus von 1369, Freilichtmuseum
Neue Hütte und Zinnfigurenmuseum)
und vor allem das einmalige im Stil der Spätrenaissance errichtete Schloss
Wilhelmsburg machen Schmalkalden zu einer der schönsten Städte Thüringens.
Das Stadtbild zeugt vom einstigen Wohlstand seiner Bürger. Grundlage dafür
waren die reichen Eisenerzvorkommen in der Umgebung und das handwerkliche
Geschick der Schmiedehandwerker, welche ein breites Sortiment an
Eisenwaren bis in weite Entfernungen verkauften. |
 |
 |
 |
Schloss
Wilhelmsburg
Ein sehr schönes Schloss im Stil der Renaissance, das den
architektonischen Mittelpunkt von Schmalkalden bildet und ein Museum zu
den Themen Renaissance,
Reformation und Schmalkaldischer Bund beherbergt. |
. |
|
|
Historicum
Zinnfigurenmuseum Schmalkalden
In einem jahrhundertealten Fachwerkhaus in der Schmalkalder Innenstadt
begibt man sich auf eine Zeitreise durch 3.000 Jahre
Menschheitsgeschichte. Zu sehen sind weltweit wichtige historische
Ereignisse. Sie werden in Schaubildern mit typischen Landschaften und
Bauwerken gezeigt, in denen sich zum Teil hunderte Zinnsoldaten und andere
Zinnfiguren tummeln. Ergänzt wird die Ausstellung mit Originalstücken
und Lithografien. |
Bildmaterial:
|
(C) mopstreffen.com |
(C) mopswandern.de |
(C) pixabay.com/de |
(C) www.ottobergheim.de
|
|
(C) Fotolia |
(C)
www.pl.ostsee.de |
(C) Hundewandern.de |
(C) waldschloss.de
|
|
(C) mv-Rennsteig.de |
(C) mopsurlaub.de |
(C) m-vp.de |
(C) Hotel
Thüringer Wald |
.. |
(C) Gehlberger
Hütte |
(C) Schwarzburg.de |
(C) Schneekopf.de |
(C) Schmalkalden.de |
|
|
|